|
|
|
|
Mirjam Maria Trotzkopf - Männertheologie und -philologie: |
|
Aus dem "Lexikon der biblischen Eigennamen" (Fourier, Reclam) von Hans Schmoldt (Verf. und Hrsg.) |
|
Zu Mirjam findet sich folgender Eintrag: |
|
"Herkunft und Bedeutung des Namens sind unsicher; vier Möglichkeiten werden erwogen: |
|
|
|
wobei letzteres wohl wegen Mirjam (2) ausscheidet. Wird nach der älteren Überlieferung in 2. Mose 15,20 als Schwester Aarons und als Profetin bezeichnet, galt später auch als Schwester des Mose (4.Mose 26,59) und nach 4. Mose 12 rebellierte sie mit Aaron gegen Mose und wurde deshalb mit Aussatz bestraft." (Was nicht im Lexikon steht: Moses Schwester, also Mirjam, rettete ihrem Bruder das Leben. Denn nach dem Befehl des damaligen Pharao sollten alle männlichen Kinder der Juden getötet werden. Seine Mutter verbarg den Säugling und setzte ihn in einem Schilfkörbchen auf dem Nil aus. Mirjam begleitete das Schilfkörbchen, um sein Schicksal zu erfahren. Als eine Tochter Pharaos das Schilfkörbchen mit dem Kind entdeckte und zu sich nahm, besorgte Mirjam der Prinzessin eine hebräische Amme - nämlich Moses eigene Mutter! 2. Mose, 1.+ 2. Kapitel) |
|
Hübsche Übersetzungen, nicht wahr? Nun ist aber Mirjam die ursprüngliche hebräische Namensform für Maria bzw. Maria Magdalena (= Mirjam aus Migdal). Denn nur wegen der griechischen Fassung des Neuen Testamentes sind die Namen in der gräzisierten Form und nicht als hebräischer Name überliefert worden. Man stelle sich also vor: |
|
Maria (Mutter Jesu) bzw. Maria Magdalena (Jüngerin Jesu)= |
|
|
|
wobei letzteres wohl wegen Maria (2) ausscheidet. Tatsächlich steht im Namenslexikon lakonisch: |
|
"Maria: hebr. Mirjam, (zur Zeit Jesu häufiger Name. |
|
1. Maria, die Mutter Jesu usw. |
|
Die Erläuterungen in dem Namenslexikon waren so komisch, daß ich im hebräischen Taschenwörterbuch Ben-Jehuda nachgeschlagen habe. |
|
Hierbei muß man beachten, daß im Hebräischen/Aramäischen kurze Vokale nicht notiert werden - nur Konsonanten und lange Vokale. Die Wörter bestehen aus drei oder vier "Radikalen" (=Buchstaben), die zusammen eine "Wurzel" bilden. Aus der Kombination der Wurzel mit Vor- und Nachsilben werden die eigentlichen Wörter gebildet. So wie im Deutschen aus "gehen" auch vorangehen, vorgehen, vergehen, zergehen, aufgehen, Aufgang gebildet werden kann. Bei manchen Wörtern im Hebräischen ist es schwer, die eigentliche Wurzel zu erkennen, weil grammatikalisch die Rückführung auf mehrere Wurzeln möglich ist. Welche Wurzel zugrunde liegt, ergibt sich meist aus dem Satzzusammenhang. So wie im Deutschen der Zusammenhang klar macht, ob von "dem" See oder "der" See die Rede ist, wenn das Wort "See" erscheint. Bei Eigennamen ist die Zuordnung viel schwieriger. |
|
Im Taschenwörterbuch Ben-Jehuda (hebräisch-englisch) gibt es also folgende Einträge: |
|
Bei der Suche nach allen vier Konsonanten (Mrjm) wird man nicht fündig. |
|
Dafür lassen sich Gruppen zu zwei Wurzeln bilden: |
mr jm |
drop + sea = Tropfen + Meer/See, also Meerestropfen oder Wassertropfen |
|
mister, sir + sea Herr + Meer/See = Herr(in) des Meeres oder des Sees |
|
bitterness + sea Bitterkeit + Meer/See = bitteres Wasser (evtl. Gefühle, Melancholie:) |
Die Wurzeln mit zwei oder drei Radikalen (Die deutschen Übersetzungen stammen aus Langenscheidts Handwörterbuch) |
|||
rah |
mar'eh = sight, image, view, appearance, vision |
||
mar'ah = vision, mirror |
|||
mrh |
marah = to be disobedient, refractory, rebellious |
||
himrah = to argue, to rebel, to wager, to stuff |
|||
mr |
marah = gall, bile, bitterness |
||
mar (1) = bitter, embittered, cruel, violent |
|||
mar (2) = mister, sir, bitterness, drop |
|||
mra |
himri = soar, fly high, to fatten, stuff |
||
merie = mra fatling (cattle), devil |
|||
|
|||
mar'eh von rah = sight, image, view, appearance, vision |
|||
I s. 1. Sehvermögen n, -kraft f, Auge(nlicht) n: good sight gute Augen; long (near) sight Weit- (Kurz)Sichtigkeit f; second sight Zweites Gesicht; lose one's sight das Augenlicht verlieren, erblinden; 2. übertragen Auge n: in my sight in meinen Augen; in the sight of God vor Gott; find favo(u)r in someone's sight Gnade vor jemandes Augen finden; 3. (An)Blick m, Sicht f: at (oder on) sight beim ersten Anblick, auf Anhieb; sofort (er)schießen etc.; at sight vom Blatt singen, spielen, übersetzen; at first sight auf den ersten Blick; by sight vom Sehen kennen; catch (oder get) sight of zu Gesicht bekommen, erblicken; lose sight of a) aus den Augen verlieren (a. übertragen), b) etwas übersehen; 4. Sicht(weite) f: (with)in sight a) in Sicht(weite), b) übertragen in Sicht; within sight of kurz vor dem Sieg etc.; out of sight außer Sicht; out of sight, out of mind aus den Augen, aus dem Sinn; (get) out of my sight! geh mir aus den Augen!; come in sight in Sicht kommen; put out of sight wegtun; 5. Wirtschaft Sicht f: payable at sight bei Sicht fällig; 30 days (after) sight 30 Tage (nach) Sicht; sight unseen unbesehen kaufen; sight bill (oder draft) Sichtwechsel m, -tratte f; 6. Anblick m: a sorry sight; a sight for sore eyes ein erfreulicher Anblick, eine Augenweide; be (oder look) a sight F gräßlich oder ,verboten' aussehen; I did look a sight! F ich sah vielleicht aus!; what a sight you are! F wie siehst denn du aus!; ® god 1; 7. Sehenswürdigkeit f: the sights of a town; 8. F Menge f, Masse f Geld etc.: a long sight better zehnmal besser; not by a long sight bei weitem nicht; 9. Militär etc. Visier n; Zielvorrichtung f: take sight (an)visieren, zielen; have in one's sights im Visier haben (a. übertragen); lower one's sights übertragen zurückstecken; raise one's sights höhere Ziele anstreben; 10. Amerikanisches Englisch Slang Aussicht f, Chance f; II Verb/transitiv 11. sichten, zu Gesicht bekommen; 12. Militär a) anvisieren (a. Schiffahrt, Astronomie), b) Geschütz richten; 13. Wirtschaft Wechsel präsentieren | |||
s. 1. Bild(nis) n; 2. a) Standbild n, Bildsäule f, b) Heiligenbild n, c) Götzenbild n: image-worship Bilderanbetung f, übertragen Götzendienst m; ® graven; 3. Mathematik, Optik, Physik Bild n: image converter tube Fernsehen Bildwandlerröhre f; 4. Ab-, Ebenbild n: the (very) image of his father ganz der Vater; 5. bildlicher Ausdruck, Vergleich m, Metapher f: speak in images in Bildern reden; 6. a) Vorstellung f, Idee f, (geistiges) Bild, b) Image n (Persönlichkeitsbild): the image of a politician; image building Imagepflege f; 7. Verkörperung f | |||
I s. 1. Sehkraft f, -vermögen n: field of vision Blickfeld n; 2. übertragen a) visionäre Kraft, (Seher-, Weit)Blick m, b) Phantasie f, Vorstellungsvermögen n, Einsicht f: bold vision kühne (Zukunfts)Ideen; 3. Vision f: a) Traum-, Wunschbild n, b) oft Plural Psychologie Halluzinationen Plural, Gesichte Plural; 4. a) Anblick m, Bild n, b) Traum m, etwas Schönes; II Adjektiv 5. Fernsehen Bild...: vision mixer; vision control Bildregie f; III Verb/transitiv 6. übertragen (er)schauen | |||
sich einstellen, sich zeigen; put in an appearance (persönlich) erscheinen; 2. (äußere) Erscheinung, Aussehen n, das Äußere: at first appearance beim ersten Anblick; 3. äußerer Schein, (An)Schein m: there is every appearance that es hat ganz den Anschein, daß; in appearance anscheinend; to all appearance(s) allem Anschein nach; appearances are against him der (Augen)Schein spricht gegen ihn; keep up (oder save) appearances den Schein wahren | |||
I s. 1. Sehkraft f, -vermögen n: field of vision Blickfeld n; 2. übertragen a) visionäre Kraft, (Seher-, Weit)Blick m, b) Phantasie f, Vorstellungsvermögen n, Einsicht f: bold vision kühne (Zukunfts)Ideen; 3. Vision f: a) Traum-, Wunschbild n, b) oft Plural Psychologie Halluzinationen Plural, Gesichte Plural; 4. a) Anblick m, Bild n, b) Traum m, etwas Schönes; II Adjektiv 5. Fernsehen Bild...: vision mixer; vision control Bildregie f; III Verb/transitiv 6. übertragen (er)schauen | |||
mar'eh von rah= vision, mirror |
|||
I s. 1. Spiegel m (a. Zoologie): hold up the mirror to someone übertragen jemandem den Spiegel vorhalten; 2. übertragen Spiegel(bild n) m; II Verb/transitiv 3. widerspiegeln: be mirrored sich (wider)spiegeln (in in Dativ); 4. mit Spiegel(n) versehen: mirrored room Spiegelzimmer n | |||
marah mrh to be disobedient, refractory, rebellious |
|||
Adjektiv ungehorsam (to gegen) | |||
I Adjektiv 1. widerspenstig, aufsässig; 2. Chemie strengflüssig; 3. Technik feuerfest: refractory clay Schamotte(ton m) f; 4. Medizin a) widerstandsfähig (Person), b) hartnäckig (Krankheit); II s. 5. Technik feuerfester Baustoff | |||
Adjektiv 1. rebellisch: a) aufrührerisch, -ständisch, b) übertragen aufsässig, widerspenstig (a. Sache); 2. Medizin hartnäckig (Krankheit) | |||
himrah von mrh to argue, to rebel, to wager, to stuff |
|||
I s. Rebell(in), Empörer(in) (beide a. übertragen), Aufrührer(in); II Adjektiv rebellisch, aufrührerisch; Rebellen...; III Verb/intransitiv rebellieren, sich empören oder auflehnen (against gegen) | |||
I Verb/intransitiv 1. argumentieren; Gründe (für oder wider) anführen: argue for something a) für etwas eintreten, b) für etwas sprechen (Sache); argue against something a) gegen etwas Einwände machen, b) gegen etwas sprechen (Sache); don't argue! keine Widerrede!; 2. streiten, rechten (with mit); disputieren (about über Akkusativ, for für, against gegen, with mit); II Verb/transitiv 3. eine Angelegenheit erörtern, diskutieren; 4. jemanden überreden oder (durch Argumente) bewegen: argue someone into something jemanden zu etwas überreden; argue someone out of something jemanden von etwas abbringen; 5. geltend machen, behaupten: argue that black is white; 6. begründen, beweisen; folgern (from aus); 7. verraten, (an)zeigen, beweisen: his clothes argue poverty | |||
I s. 1. Wette f; II Verb/transitiv 2. wetten um, setzen auf (Akkusativ); wetten mit (that daß); 3. übertragen Ehre etc. aufs Spiel setzen; III Verb/intransitiv 4. wetten, eine Wette eingehen | |||
marah von mr: gall, bile, bitterness |
|||
¹ s. 1. veraltet a) Anatomie Gallenblase f, b) Physiologie Galle(nflüssigkeit) f; 2. übertragen Galle f: a) Bitterkeit f, Erbitterung f, b) Bosheit f; 3. F Frechheit f | |||
s. 1. Medizin a) Galle f, b) Gallenflüssigkeit f; 2. übertragen Galle f, Ärger m | |||
bitterness s. 1. Bitterkeit f; 2. übertragen Bitterkeit f, Schmerzlichkeit f; 3. übertragen Verbitterung f, Härte f, Grausamkeit f |
|||
mar (1) von mr: bitter, embittered, cruel, violent |
|||
I Adjektiv ® a. 4 1. bitter (Geschmack); 2. übertragen bitter (Schicksal, Wahrheit, Tränen, Worte etc.), schmerzlich, hart: to the bitter end bis zum bitteren Ende; 3. übertragen verärgert, böse, verbittert; streng, unerbittlich; rauh, unfreundlich (a. Wetter); II Adverb 4. nur: bitter cold bitter kalt; III s. 5. Bitterkeit f (a. übertragen): take the bitter with the sweet das Leben (so) nehmen, wie es ist; 6. a. bitter beer Britisches Englisch stark gehopftes Faßbier; 7. Plural Magenbitter m | |||
Verb/transitiv 1. jemanden verbittern; 2. etwas (noch) verschlimmern | |||
I Adjektiv 1. grausam (to gegen); 2. hart, unbarmherzig, roh, gefühllos; 3. schrecklich, mörderisch: cruel heat; II Adverb 4. F furchtbar, ,grausam': cruel hot | |||
Adjektiv 1. heftig, gewaltig, stark: violent blow; violent tempest; 2. gewaltsam, -tätig (Person oder Handlung), Gewalt...: violent death gewaltsamer Tod; violent interpretation übertragen gewaltsame Auslegung; violent measures Gewaltmaßnahmen Plural; lay violent hands on Gewalt antun (Dativ); 3. übertragen heftig, ungestüm, hitzig; 4. grell, laut (Farben, Töne) | |||
mar (2) von mr: mister, sir, bitterness, drop |
|||
s. 1. Mister Herr m (Abkürzung Mr oder Mr.): Mr President Herr Präsident; 2. F als bloße Anrede: (mein) Herr!, ,Meister'!, ,Chef'! | |||
s. 1. (mein) Herr! (respektvolle Anrede): yes, sir! ja(wohl)!; Sir(s) Anrede in (Leser)Briefen (unübersetzt); Dear Sirs Sehr geehrte Herren! (Anrede in Briefen); my dear sir! ironisch mein Verehrtester!; 2. Sir Britisches Englisch Sir m (Titel eines baronet oder knight); 3. Britisches Englisch Anrede für den Speaker im Unterhaus | |||
s. 1. Bitterkeit f; 2. übertragen Bitterkeit f, Schmerzlichkeit f; 3. übertragen Verbitterung f, Härte f, Grausamkeit f | |||
I s. 1. Tropfen m: in drops tropfenweise (a. übertragen); a drop in the bucket (oder ocean) übertragen ein Tropfen auf einen heißen Stein; 2. Medizin meistens Plural Tropfen Plural; 3. übertragen a) Tropfen m, Tröpfchen n, b) Glas n, ,Gläschen' n: he has had a drop too much er hat ein Glas oder eins über den Durst getrunken; 4. Bonbon m, n: fruit drops Drops Plural; 5. a) Fall m, Fallen n: at the drop of a hat F beim geringsten Anlaß; get oder have the drop on someone F jemandem (beim Ziehen einer Waffe) zuvorkommen, übertragen jemandem gegenüber im Vorteil sein, b) Fall(tiefe f) m, Höhenunterschied m, c) steiler Abfall, Gefälle n; 6. übertragen Fall m, Sturz m, Rückgang m: drop in prices Preissturz, -rückgang; drop in the temperature Temperaturabfall, -sturz; drop in the voltage Elektrotechnik Spannungsabfall; 7. ® airdrop I; 8. Technik a) (Fall)Klappe f, -vorrichtung f, b) Falltür f, c) Vorrichtung f zum Herablassen von Lasten: (letter) drop Amerikanisches Englisch (Brief)Einwurf m; 9. Theater Vorhang m; II Verb/intransitiv 10. (herab)tropfen, (-)tröpfeln; 11. (herab-, herunter)fallen: let something drop a) etwas fallen lassen, b) ® 26; 12. (nieder)sinken, fallen: drop into a chair; drop dead tot umfallen; drop dead! Slang geh zum Teufel!; ready (oder fit) to drop zum Umfallen müde; 13. übertragen aufhören, ,einschlafen': our correspondence dropped; 14. (ver)fallen: drop into a habit in eine Gewohnheit verfallen; drop asleep einschlafen; 15. a) (ab)sinken, sich senken, b) sinken, fallen, heruntergehen (Preise, Thermometer etc.); 16. sich senken (Stimme); 17. sich legen (Wind); 18. zufällig oder unerwartet kommen: drop into the room; drop across someone (something) zufällig auf jemanden (etwas) stoßen; 19. Zoologie (Junge) werfen, besonders a) lammen, b) kalben, c) fohlen; III Verb/transitiv 20. (herab)tropfen oder (-)tröpfeln lassen; 21. senken, herablassen; 22. fallen lassen: drop a book; 23. (hinein)werfen (into in Akkusativ); 24. Bomben etc. (ab)werfen; 25. Schiffahrt den Anker auswerfen; 26. eine Bemerkung fallenlassen: drop a remark; drop me a line! schreibe mir ein paar Zeilen!; 27. ein Thema, eine Gewohnheit etc. fallenlassen: drop a subject (habit etc.); 28. eine Tätigkeit aufgeben, aufhören mit: drop the correspondence die Korrespondenz einstellen; drop it! hör auf damit!, laß das!; 29. jemanden fallenlassen, nichts mehr zu tun haben wollen mit; 30. Amerikanisches Englisch a) jemanden entlassen, b) Sport Spieler aus der Mannschaft nehmen; 31. Zoologie Junge, besonders Lämmer werfen; 32. eine Last, a. Passagiere absetzen; 33. F Geld a) loswerden, b) verlieren; 34. Buchstaben etc. auslassen: drop one's aitches a) das ,h' nicht sprechen, b) übertragen eine vulgäre Aussprache haben; 35. a) zu Fall bringen, zu Boden schlagen, b) F jemanden ,abknallen'; 36. ab-, herunterschießen: drop a bird; 37. die Augen oder die Stimme senken; 38. Sport einen Punkt, ein Spiel abgeben (to gegen) | |||
himri von mra: soar, fly high, to fatten, stuff |
|||
Verb/intransitiv 1. (hoch) aufsteigen, sich erheben (Vogel, Berge etc.); 2. in großer Höhe schweben; 3. Luftfahrt segelfliegen, segeln; 4. übertragen sich emporschwingen (Geist): soaring thoughts hochfliegende Gedanken; 5. Wirtschaft in die Höhe schnellen (Preise) | |||
Adjektiv 1. hochfliegend; 2. ® high-flown Adjektiv 1. bombastisch, hochtrabend; 2. hochgesteckt (Ziele etc.), hochfliegend (Pläne) | |||
I Verb/transitiv 1. fett oder dick machen: fattening dickmachend; 2. Tier, F a. Person mästen; 3. Land düngen; II Verb/intransitiv 4. fett oder dick werden; 5. sich mästen (on von) | |||
I s. 1. (a. Roh)Stoff m, Material n; 2. a) (Woll)Stoff m, Zeug n, b) Britisches Englisch (besonders Kamm)Wollstoff m; 3. Technik Bauholz n; 4. Technik Ganzzeug n (Papier); 5. Lederschmiere f; 6. Kollektivbegriff Zeug n, Sachen Plural (Gepäck, Ware etc.): green stuff Grünzeug, Gemüse n; 7. verächtlich (wertloses) Zeug, Kram m (a. übertragen): stuff (and nonsense) dummes Zeug; 8. übertragen Zeug n, Stoff m: the stuff that heroes are made of das Zeug, aus dem Helden gemacht sind; he is made of sterner stuff er ist aus härterem Holz geschnitzt; do your stuff! F zeig mal, was du kannst!; he knows his stuff F er kennt sich aus (ist gut bewandert); good stuff! bravo!, prima!; that's the stuff (to give them)! F so ist's richtig!; ® rough 6; 9. F a) ,Zeug' n, ,Stoff' m (Schnaps etc.), b) ,Stoff' m (Drogen); II Verb/transitiv 10. (a. übertragen sich den Kopf mit Tatsachen etc.) vollstopfen; eine Pfeife stopfen: stuff oneself (on) sich vollstopfen (mit Essen); stuff someone (with lies) F jemandem die Hucke voll lügen; stuffed shirt Slang Fatzke m, Wichtigtuer m, ,lackierter Affe'; 11. a. stuff up ver-, zustopfen; 12. Sofa etc. polstern; 13. Geflügel a) stopfen, nudeln, b) Küche: füllen; 14. Tiere ausstopfen; 15. Amerikanisches Englisch Wahlurne mit gefälschten Stimmzetteln füllen; 16. Leder mit Fett imprägnieren; 17. etwas wohin stopfen; 18. V Frau ,bumsen': get stuffed! leck mich (am Arsch)!; III Verb/intransitiv 19. sich (den Magen) vollstopfen | |||
merie von mra fatling (cattle), devil |
|||
s. junges Masttier | |||
I s. 1. the devil, a. the Devil der Teufel: between the devil and the deep sea übertragen zwischen zwei Feuern, in auswegloser Lage; like the devil F wie der Teufel, wie wahnsinnig; go to the devil Slang zum Teufel oder vor die Hunde gehen; go to the devil! scher dich zum Teufel!; play the devil with F Schindluder treiben mit; the devil take the hindmost den Letzten beißen die Hunde; there's the devil to pay F das setzt was ab!; the devil! F a) (verärgert) zum Teufel!, zum Henker!, b) (erstaunt) Donnerwetter!; 2. Teufel m, böser Geist, Satan m (a. übertragen); ® due 9, ® tattoo¹ 2; 3. übertragen Laster n, Übel n; 4. poor devil armer Teufel oder Schlucker; 5. a. devil of a fellow Teufelskerl m, toller Bursche; 6. a (oder the) devil F eine verflixte Sache: devil of a job Heiden-, Mordsarbeit f; who (what, how) the devil ... wer (was, wie) zum Teufel ...; devil a one kein einziger; 7. Handlanger m, Laufbursche m; ® printer 1; 8. Recht Assessor m (bei einem barrister); 9. scharf gewürztes Gericht; 10. Technik Reißwolf m; II Verb/transitiv 11. F schikanieren, piesacken; 12. scharf gewürzt braten: devil(l)ed eggs gefüllte Eier; 13. Technik zerfasern, wolfen; III Verb/intransitiv 14. als Assessor (bei einem barrister) arbeiten | |||
Ihre Kommentare und Anmerkungen erreichen mich hier oder per eMail: mail@regina-berlinghof.de |