Start (deutsch) 
      Start (English) 
      ![]()
Übersicht:
Literarisches -
                    Buchveröffentlichungen / Schreiben:
            
 Ein Roman um Liebe, Literatur und Quantenphysik YinYang Media Verlag, Kelkheim Juni 2003 ISBN: 3-935727-08-9 http://www.yinyang-verlag.de Was macht eine Schriftstellerin, die nicht dazu kommt, ihren neuen Roman über Liebe, Erkenntnis und Quantenphysik zu schreiben, weil ihr entweder das Geld oder die nötige Muße dazu fehlen? Katharina Jukulli entführt den geliebten Verleger, der von ihren unsterblichen Werken nichts wissen will, in die Wüste Nevadas und teilt dies den Medien mit. Damit winken ihr ein gefülltes Konto oder das Gefängnis, – jedenfalls alle Ruhe zum Schreiben. Interview mit der Herausgeberin der Online-Zeitschrift "Federwelt", Martina Weber(Federwelt Newsletter Nr. 32, Oktober 2002 ) Über das Schreiben und den neuen Roman: "Schrödingers Katharina oder Liebe am anderen Ende der Welt" Hörprobe
                          aus "Schrödingers Katharina" (mp3)
                    | 
            | 
        |||||
            
 YinYang Media Verlag, Kelkheim 1999 3. Auflage 2006 ISBN: 3-9806799-0-X http://www.yinyang-verlag.de "Allesamt sind es menschlich-zauberhafte Geschichten mit viel Seele, einem Schuss Erotik und einem Hauch Mystik, die weniger den Verstand als das Gefühl ansprechen und die Augen für das Fremde öffnen", schrieb die Frankfurter Rundschau am 30.12.1999.  | 
          
             | 
        |||||
            
 Verlag Dietmar Klotz, Eschborn, 1997; 2. Aufl. 1998 ISBN 3-88074-273-1 http://home.t-online.de/home/verlag.dietmar.klotz/ "Für überzeugte Christen mag das Buch schockierend sein und an Blasphemie grenzen, Maria und Jesus so menschlich dargestellt zu sehen, aber so wie die Autorin schreibt, klingt es authentisch und sehr lebendig. Vieles macht nachdenklich, denn einiges spielt sich in diesem Buch nicht so ab, wie wir es aus der Bibel kennen und wie es uns die Kirche glauben machen will. Ein mutiges Buch, das eine große Leserschaft verdient, geht es doch um die Liebe in all ihren Dimensionen." Einblick August 1997 Briefwechsel mit Dr. Hans Frisch nach seiner Rezension in Radio Aref Flavius Josephus
                          über die Essener  Essener
und
                          Frauen in Qumran   | 
            
 Dr. Frisch am
                      12.3.2000 
            "Man könnte fast sagen: Schade daß dieses
                  "Evangelium der Maria Magdalena" erst jetzt gefunden
                  wurde - ein Glück, daß ein tapferer Journalist es vor
                  dem Verschluß im Vatikan gerettet hat - so könnte man sagen, wenn man das Buch ernst nehmen könnte.  Dr. Frisch am
                      21.11.2000 
            Den "feministischen Missionseifer" nehme ich
                  zurück - geschrieben sieht es auch viel schlimmer aus
                  als es sich in der Sendung so hin spricht."
            Dr. Frisch am
                      28.11.2000 
            "Warum ich damals ihren Roman nicht
                  ernstnehmen konnte? Ich hatte ihn (unter
                    Zeitdruck) vor der Sendung gelesen (Hervorhebung
                    von mir)- und von dem, was mich beim Hinschauen
                  auf Jesus erschüttert, nichts in an den  vielen
                  Seiten gefunden. Ihr  Anliegen konnte ich nicht
                  so spüren, wie jetzt aus Ihrer  Antwort.  | 
        |||||
Literarisches - Gedichte
            
    *) aufgenommen am 21.4.03 bei der Lesung "Der Orient im Okzident - Lyrische Innenbilder", Zauberberg Galerie, Kelkheim, MP3-Dateien  | 
            im Teil "Vermischtes" sind jetzt die deutschen Übersetzungen meiner beiden englischen, in Amerika verfaßten Gedichte enthalten. Beide Fassungen wurden in "Reibeisen. Das Kulturmagazin aus Kapfenberg" Nr. 18/2001 veröffentlichtl Einige Gedichte sind in Olivia Kroths Bänden: "Märchenschlösser und Dichterresidenzen. Literarische Streifzüge durch den Taunus" und "Zeitreisen im Taunus" abgedruckt. Beide erschienen im Societätsverlag, Frankfurt.  | 
        |||||
Literarisches - Geschichten
            
 Was du nicht willst, das man dir tu...  | 
          ||||||
            
 Die Geschichte einer Zeitreise (Kostprobe aus "Wüste, Liebe und Computer")  | 
          ||||||
            
 "Nachdem sie ihre Liebe genossen hatte, verwandelten sich ihre Liebhaber in Morgenröcke..." (Kostprobe aus "Wüste, Liebe und Computer") Kundry lief auch im Radio: am 11. Mai 1997 im Süddeutschen Rundfunk (S2 Kultur) von 15.05 - 15.30 Uhr  | 
          ||||||
            
 Schöngeist und/oder (!?) Computer (Kostprobe aus "Wüste, Liebe und Computer")  | 
          ||||||
            
 Ein Pärchen in der Hitze von Death Valley... zur Zeit online bei: www.erozuna.de (Erotisches zur Nacht)  | 
          ||||||
            
  | 
          
            ![]()  | 
        |||||
            
 Die Geschichte entstand im Rahmen einer Schreibwerkstatt des Hessischen Literaturbüros mit Eva Demski 1995  | 
          ||||||
Literarisches - Audio / Hörbeispiele (mp3)
            
  | 
          ||||||
Literarisches: Rezensionen
            
 
 Lehmann  | 
          ||||||
Religion, Mystik und Fundamentalismus:
            
 
 
 dazu Auszug aus Kardinal Ratzingers Erwägungen zur Homosexuellenehe (vom 3.6.03) Wer hat Jesus getötet - zum "Anachronismus der Mischna" nach Prof. Berger WEB-Tagebucheintrag und Leserbrief an die FAZ vom 21.8..2003 Leserbrief an die FAZ vom 27.7.2003 "Wenn einer einen Menschen tötet, so ist es, als ob er eine ganze Welt getötet hat. Und wenn einer einen Menschen rettet, so ist es, als ob er eine ganze Welt gerettet hat." Leserbrief an die FAZ vom 18.12.02 und Quelltexte in der Originalsprache und englischer Übersetzung Klare Positionen in schwieriger Zeit von Karl Kardinal Lehmann" Besprechung eines Titels und ungelesenen Buches "Die rechte und die linke Hand Gottes - Israel, Palästina und das verheißene Land" Open letter to Ariel
                  Sharon, Benyamin Netanyahu, the Likud followers and
                  Yassir Arafat and the Hamas followers, May 19,
                  2002   
 
 
 siehe auch mein Kommentar zur Entscheidung der Kultusministerin von 1998 
 Vortrag vom 9.6.2001 in Bonn zugunsten der Hinterbliebenen der ermordeten iranischen Schriftsteller und Intellektuellen 
 
 im Corpus Iuris Canonici Einige Anmerkungen zu Kardinal Ratzingers Artikel in der FAZ vom 8.1.2000 Nicht abgedruckter Leserbrief an die FAZ Gedicht 
 
 Artikel des iranischen Staatspräsidenten Seijed Mohammad Chatami Zur Entscheidung von Frau Schavan, Kultusministerin des Landes Baden-Württemberg Rushdie, Schimmel und kein Ende (1995) (Auszüge aus: "Der jüdische Krieg" und "Jüdische Altertümer")  | 
          ||||||
Politik, Zeitgeschehen, Geschichte
            
 das Zitat des jüdischen Palästinabesuchers von 1922, Leopold Weiß (=ASAD), Korrespondent der Frankfurter Zeitung, der später zum Islam konvertierte Leserbrief an die FAZ, abgedruckt am 18. Februar 2001. Als GIF-Datei (mit zwei weiteren Briefen zu diesem Thema) Erwiderung auf den Leserbrief von Bernhard Mihm, Stadtverordnetenvorsteher - CDU - der Stadt Frankfurt vom 11. Februar 2001 (MihmLeserbrief als GIF-Datei) Einstellung des Ermittlungsverfahrens durch die Frankfurter Staatsanwaltschaft vom 4.9.2000 Weiterleitung der Anzeige an die Staatsanwaltschaft Berlin vom 15.12.2000 (Voigt) Ablehnung der Beschwerde durch den Generalstaatsanwalt, vom 2.1.2001 Erinnerungen einer "reaktionären" 68erin (1998) Mail von Raimund Samson, Herzgalopp@aol.com vom (29.9.01) Haider, EU und Demokraten  | 
          ||||||
|   Leserbriefe an Zeitungen 
  | 
          ||||||
Musik
            
 An den Tag verraten  | 
          ||||||
Satirisches, Nonsense, Comics u.ä.
            
 Die muß man selber lesen. Tussi-Archiv ohne Kommentar Oder was sich sonst dafür hält.  | 
          ||||||
Fotos, Persönliches
            
 (Südwesten der USA) Wüste 1998, Wüste 2000 (1 / 2) Wolken, Wolkenkratzer früher: Beiträge im Tage-bau des Berlinerzimmers.de 
 (Federwelt Newsletter Nr. 32, Oktober 2002 ) Über das Schreiben und den neuen Roman: "Schrödingers Katharina oder Liebe am anderen Ende der Welt"  | 
          ||||||
| Links | ||||||
| Stand: 19. Mai 2004
            
             
  | 
          Copyright © Regina
                    Berlinghof . Das Kopieren oder Ausdrucken
                  meiner Web-Seiten Seiten ist nur zum persönlichen
                  Gebrauch gestattet.   Meine eMail-Adresse ist mail@regina-berlinghof.de oder mail@regina-berlinghof.de  | 
        |||||